Erfahrung und Tradition treffen auf
Extrusionsanlagen
Unsere neuen Anlagen bieten nahezu unbegrenzte Konfigurationsmöglichkeiten. Leistungsstarke LDPE-Folien bis hin zu 9-schichtigen Barrierefolien gehören zum Anwendungsspektrum. Natürlich sind unsere Anlagen auch für Recycling-Materialien oder Biomaterialien geeignet.
Kurze Start- und Umrüstzeiten reduzieren den Rohstoffeinsatz und die Abfallmenge deutlich – bei überzeugenden Folienqualitäten. Hierdurch können wir wieder einen kleinen Beitrag für unsere Umwelt leisten.
3-Schicht Coex-Folien
Unsere neue Anlage V von Windmöller & Hölscher kann Mono- und Coexfolien (Verbundfolien aus mehreren Schichten) von bis zu drei Schichten extrudieren.
Diese Folien finden u.a. Verwendung in Säcken für Blumenerde.

Beispielfoto

Schichtdicke 3
9-Schicht Barrierefolien
Im Vergleich zu unserer Anlage V ist unsere neue Anlage VII von Windmöller & Hölscher ein kleines Monster – ein Alleskönner. Sie kann von einfachen Monofolien bis hin zu hochwertigen 9-schichtigen Barrierefolien.
Bekannteste Folie ist hier die Käse-, Wurst-, oder Kaffeeverpackung, also Hochleistungsfolien, die dem Schutz des Produktes dienen.

Beispielfoto

Schichtdicke 9
Kaschierfolien
Mit unserer Kaschieranlage werden mehrerer Lagen gleicher oder unterschiedlicher Materialien mit Hilfe von speziellem Kleber verbunden. Die Kaschierung wird verwendet, um ein Material zu schützen und/oder zu dekorieren. Wenn das Material in den Schichten verarbeitet wird, kann eine bessere Materialeigenschaft erreicht werden.

Beispielfoto

Beispielfoto
Bag-in-Box (Beutel-in-Karton)
Unsere Bag-in-Box (BiB) Anlage stellt den Innenbeutel für den Verpackungskarton her. Dieser wird aus unseren Folien als Verbundmaterial z. B. Aluminium/HDPE verschweißt und erhält noch einen Verschluss. Die Abfüllung und Verpackung in den jeweiligen Kartons erfolgt dann direkt bei unserem Kunden. Wir können auf unsere Anlage 3-, 5- und 10-Liter-Beutel herstellen.
Übrigens wurde BiB 1955 als Flüssigkeitscontainer durch William R. Scholle erfunden.

Beispielfoto

Beispielfoto
Antimikrobielle Folien – Stark gegen Keimbelastung
Dem Keimbelastungsrisiko entgegenwirken!
Vermehrungsfähigkeit von Mikroorganismen wird reduziert
durch physikalische Wirkungsweise keim- und bakterienfreie Oberfläche
weder toxisch (giftig), zytotoxisch (zell- und gewebeschädigend) noch allergieauslösend
biozidfrei, keine Schwermetalle, keine Nanopartikel
keine Partikelmigration, dadurch unbegrenzter Schutz
Profitieren Sie von keimfreien Folien!
Reduzierung von Keimen auf Folie
Haltbarkeit von Lebensmitteln kann sich erhöhen
Unbedenklicher Einsatz für sensible Lebensmittel und in der Medizin
Für alle Bereiche anwendbar
Minimierung des Keimbelastungsrisikos
FDA – lebensmittelkonform